|
Eine Augenklink für Ambam / Kamerun
![]() Kamerun liegt in Zentralafrika und hat 19,7 Millionen Einwohner. Das Gesundheitssystem Kameruns ist in schlechtem Zustand - zumindest aus Deutscher Sicht. Es herrscht Ärztemangel, eine Deutsche Uniklinik hat etwa soviel Chirurgen wie Kamerun im ganzen Land.
Fachärzte sind absolute Mangelware. Im Bereich Augenmedizin sprechen Statistiken von Versorgungszahlen, die um einen Faktor 30 schlechter sind, als Deutsche; das bedeutet, wenn auf 13500 Einwohner 1 Augenarzt in Deutschland gezählt wird, stehen diesem in Kamerun ca 390.000 Personen gegenüber. Hinzu kommt das es praktisch keine Versicherung gibt. Alles muss bar bezahlt werden, bei einem Einkommen, dass um einen Faktor 3-10 unter Deutschen liegt. Das gilt für Untersuchungen, Not-Behandlungen, Operationen, Nachsorge und Medikamente gleichermaßen. Weitere Statistiken sprechen von exobitanten Fallzahlen, speziell für Krankheiten, die durch Hygiene-Mängel und allgemein höhere Parasitenbelastung ausgelöst werden; Krankheiten die, früh erkannt, mit einfachen Mitteln heilbar wären. Bitte vergleiche Sie hierzu die Website von Vision 2010 .
Zitat
![]()
Speziell die Versorgung von Augenkrankheiten in den ländlichen Regionen, abseits der grösseren Städte, ist in erbarmungswürdigem Zustand.
Strassen, in unserem Sinne, verbinden die Städte. Pisten (Allwetterstrassen) führen in die grösseren Ortschaften. Feldwege zu den entlegenen Orten. Das Klima, mit teilweise anhaltendem ergiebigen Dauerregen verwandelt alles, was nicht geteert ist, in Schlammpisten. Halb-öffentlicher Personenverkehr, der die Dörfer teilweise auf Entfernung erreicht und einen Rythmus von Tagen oder Wochen bedient. Unzuverlässige Strom-Infrastruktur lähmt die Kommunikation beträchtlich. Diese Gründe sind unser Antrieb, eine Organisation ins Leben zu rufen, die sich anschick zu helfen, den Misstand anzugehen. |